Benthack-Stiftung-Slider-ReferenzenA.jpg
Benthack-Stiftung-Slider-ReferenzenA.jpg

Studentinnen und Studenten mit Schwerpunkten im Baubereich können sich für ein Deutschland-Stipendium bewerben, das die Henri Benthack Stiftung mitfinanziert. Das sind z. B. die Bereiche Architektur, Stadtplanung, Bauingenieurwesen oder Geodäsie und Geoinformatik

Wir arbeiten mit der Technischen Universität Hamburg-Harburg, der hochschule 21 in Buxtehude und der HafenCity Universität zusammen. Im Folgenden berichten einige der Stipendiat*Innen von Ihrem Werdegang.

Jakob Wilkens (23) wusste schon während der Schulzeit, dass er gern in der Baubranche arbeiten möchte. Nach dem Abitur absolvierte er zunächst eine Ausbildung als Elektroniker für Automatisierungstechnik. Dank des Deutschlandstipendiums, gefördert von der Henri Benthack Stiftung, konnte er dann noch ein Studium anschließen. Heute ist er seinem Ziel schon sehr nah. Doch lassen wir ihn einfach selbst erzählen!

Vanessa Schneider (23) gehört zu den Studentinnen, deren Studium die Henri Benthack Stiftung mit einem Deutschland-Stipendium fördert.

Nach dem Abitur und einer Ausbildung zur Vermessungstechnikerin, hat sie sich für ein Studium der Geodäsie und Geoinformatik an der HafenCity Universität entschieden. Was sich dahinter genau verbirgt und welche Zukunftspläne sie hat, verrät Vanessa Schneider im Folgenden.

Mia Krohn (22) studiert Stadtplanung an der Hafencity Universität in Hamburg. Sie gehört zu den Studentinnen, die durch ein Deutschland-Stipendium gefördert werden. Im Interview gibt sie einen Einblick in ihre Pläne und verrät inwiefern ihr das Stipendium geholfen hat.

Dr. Ing. Akbar Nassery konnte dank des Stipendiums der Henri Benthack Stiftung sein Architekturstudium erfolgreich absolvieren und seine Doktorarbeit veröffentlichen. Besonders am Herzen liegt ihm die Unterstützung erdbebengefährdeter Regionen in Afghanistan. Im Folgenden berichtet er davon.

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.